Strassenbeleuchtung-aber bitte intelligent!
Kanton Schwyz – Stadt Altendorf am Zürichsee. Gesucht: Intelligente Strassenleuchten, die Licht nach Bedarf liefern und dadurch den Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung massiv senken! - Gefunden: Schon vor dem Entscheid des Schwyzer Regierungsrates im August, die Gemeinden bei der Aufrüstung der Strassenbeleuchtung auf Kantonsstrassen finanziell zu unterstützen, setzt die Schwyzer Gemeinde Altendorf bereits um. Damit beweisst Altendorf, dass finanzielle Kantonsspritzen zu langsam kommen und die Umsetzung aus eigener Kraft angestrebt werden muss. Trotzdem ist man im Gemeinderat von Altendorf froh, weitere Unterstützung zu bekommen. Doch was ist bereits geschehen.
Die Stadt Altendorf hat ein intelligentes Strassenlicht-System einfach und kostengünstig installieren lassen. Auf einer viel befahrenen Kantonsstrasse wurde das Projekt umgesetzt. Altendorf klettert damit an die Spitze der intelligenten Strassenlicht-Systeme im Kanton, in der gesamten Schweiz. Die neue innovative Lichtsteuerung misst die Anzahl der Fahrzeuge und passt das Licht dementsprechend an. Die Anlage verbraucht noch weniger Energie und reduziert das Lichtniveau auf ein Minimum. Der Datenschutz ist jederzeit gegeben trotz Wärmebildkamera.
Stadt Altendorf geht mit gutem Beispiel voran
Die Elektrizitätsversorgung Altendorf AG (EVA) hatte im Auftrag der Gemeinde Altendorf bereits 2010 mit der Umrüstung auf LED-Leuchten begonnen. Heute gehört Altendorf zu den ersten Schweizer Gemeinden, die auf eine verkehrsabhängige Lichtsteuerung setzen. Bei der Planung der nächsten Sanierungsetappe suchte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der EVA nach einem intelligenten System, das nicht nur Strom spart, sondern auch die Lichtverschmutzung minimiert. Ihre Lösung: Die verkehrsabhängige Lichtsteuerung «TrafficDim» der Firma Elektron aus Wädenswil. «Von unserer Seite her ist es ein Gebot der Stunde. Altendorf möchte Energiestadt werden. Dazu gehört auch, den Energieverbrauch der Strassenbeleuchtung auf ein Minimum zu senken. An der Zürcherstrasse, die von der Gemeindegrenze Freienbach bis zur Dorfkreuzung führt, wird rund 20% der gesamten Energie unserer Strassenbeleuchtungsinfrastruktur verbraucht. Deshalb bot diese Hauptverkehrsachse die idealen Vo- raussetzungen für den Einsatz einer innovativen Lichtsteuerung», sagt Erich Keller, Gemeinderat für Tiefbau und Werke in Altendorf.
Innovation aus der Schweizer Region
Die eingesetzte verkehrsabhängige Lichtsteuerung «TrafficDim» wurde vom lokalen Unternehmen Elektron speziell für vielbefahrene Hauptstrassen entwickelt. Das System gehört zu den effizientesten Lichtsteuerun- gen, die es auf dem Markt gibt. Das Prinzip ist bestechend: Weniger Verkehr, weniger Licht – mehr Verkehr, mehr Licht. Mit den vor Ort erfassten Verkehrsdaten werden über ein Lichtmanagementsystem die Leuchten bedarfsgerecht gesteuert, ohne Einschränkung der Sicherheit.
“Von 250 Watt sind wir effizient runter mit den Betriebskosten einer Strassenleuchte auf nur noch 70-80 Watt gekommen", sagt Oliver Mächler, Netzleiter Elektrizitätsversorgung Altendorf.